Eine der gefragtesten und repräsentativsten Wohnadressen in Berlin unweit vom Kurfürstendamm.
Das Eckhaus liegt an der Kreuzung von den zwei ruhigen innerstädtischen Wohnstraßen Pariser Straße und Sächsische Straße. Wer dem Großstadttrubel kurz entfliehen will, findet direkt vor der Haustüre den Ludwigkirchplatz sowie nur unweit entfernt den Olivaer Platz.
Der Ludwig-Kirch Platz gehört zu den populärsten Wohngebieten in Berlin. Die katholische Kirche St. Ludwig wurde 1895-97 von August Menken als neugotische, dreischiffige, kreuzförmige Basilika mit roter Ziegelverblendung erbaut. Die Grünanlage vor der Kirche mit Fontänenbrunnen, symmetrisch angelegten Rasenflächen und Sitzbänken wurde Mitte der 80er Jahre nach historischen Vorbild wieder hergestellt. Der Ludwigkirchplatz ist ein sehr belebter und beliebter Treffpunkt für Anwohner und Flaneure. Zahlreiche Lokale und exklusive Geschäfte am Platz und in den umliegenden Straßen machen aus der Gegend einen Geheimtipp für Berlin-Besucher und Einheimische. Für manche ist die Pariser Straße vom Fasanenplatz bis zum Olivaer Platz der eigentliche Boulevard in Wilmersdorf.
Der modänste Teil des Kurfürstendamm zwischen den Querstraßen Schlüterstraße und Bleibtreustraße liegt nur zwei Blocks entfernt und ist zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar. In der Umgebung gibt es zahlreiche hervorragende Restaurants, Bars, edle Boutiquen, Flagship Stores der internationalen Top-Designer wie Louis Vuitton, Hermes und Gucci und auch das weltbekannte Kaufhaus des Westens KaDeWe ist schnell zu Fuß erreichbar. Die Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Charlottenburg-Wilmersdorf ist zentral im Westen von Berlin gelegen und grenzt an Berlin Mitte. Der Bezirk gilt heute als bürgerlich und weist nach dem ausserhalb gelegenen Bezirk Steglitz-Zehlendorf die zweithöchste Sozialstruktur aller zwölf Berliner Bezirke auf.
Berlin – die Hauptstadt an der Spree ist der Sitz des deutschen Parlaments und der Regierung sowie einer Vielzahl von nationalen und internationalen Organisationen. Die Stadt besitzt eine moderne Infrastruktur, viele Bildungseinrichtungen und wird als Business Hub immer attraktiver. In Berlin werden deutschlandweit am meisten neue Unternehmen gegründet und es ist das Bundesland mit den zweithöchsten Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Es hat eine dominante Marktstellung in Branchen wie Life Sciences, Medien, Technologie und Tourismus. Aufgrund der internationalen Bedeutung, der Nähe zur Regierung und der Lage in der Mitte Europas wird Berlin als nationaler oder internationaler Sitz von Unternehmen und Organisationen attraktiver. Wenn der neue Flughafen Ende 2017 oder im Jahr 2018 eröffnet, wird die Anzahl der Interkontinentalflüge drastisch ansteigen und Berlin noch attraktiver machen.
Die Berliner Wirtschaft hat sich die letzten Jahre äußerst dynamisch gezeigt und das stärkste Wachstum von allen Bundesländern gehabt. In den letzten vier Jahren ist die Einwohnerzahl mit jährlich 40.000 bis 50.000 angestiegen. Die Zahl der Einwohner wird von derzeit 3,6 Millionen auf voraussichtlich rund 4 Millionen im Jahr 2030 wachsen.