Das imposante Berliner Gründerzeit-Eckhaus aus dem Jahr 1905 nahe Kurfürstendamm und Ludwigkirchplatz, direkt an der Ecke Pariser Straße 18 + 18 a / Sächsische Straße 72, wurde im Zeitraum von 2013 bis 2016 mit viel Liebe zum Detail aufwendig umgebaut, saniert und modernisiert. Die historischen Details des Objekts wurden dabei bewahrt und wieder herausgearbeitet.
Das Objekt besitzt einen lichtdurchfluteten und begrünten Innenhof mit einem kleinen Teich, der für eine idyllische und entspannte Atmosphäre sorgt. Sämtliche vier Hauseingänge und Treppenhäuser verfügen über einen Aufzug.
Der Bereich Dach wurde vollständig neu gebaut und es entstanden dabei vier luxuriöse Wohneinheiten mit einer Deckenhöhe von bis zu 4,20 m, die hinsichtlich des Ausbau- und Ausstattungs-Standards in Berlins Mitte sehr selten zu finden sind. Die Dachwohnungen haben neben Terrassen auch noch Aufdach-Terrassen mit einem atemberaubenden Blick auf die ganze Stadt. Es gibt nur sehr wenige so zentral gelegene Wohnungen in Berlin mit so viel Privatsphäre.
Die großen Altbau-Wohnungen mit einer Deckenhöhe von ca. 3,70 m wurden umfassend saniert, komplett ausgebaut und dabei auch zusammengelegt. Charakteristisch für das gesamte Objekt sind die großzügigen und hochherrschaftlichen Wohneinheiten mit prachtvollen Stuckdecken, Parkett, Kassetten-Schiebetüren, mehreren großen Bädern, neuen Fenstern etc.
Baubeschreibung Gebäude
Das Objekt besteht aus einem 5-geschossigen Eck-Vorderhaus und 2 Seitenflügeln, die einen attraktiven Hof (Hof 01) umschließen und über gesamt 4 Treppenhäuser erschlossen werden. Alle Treppenhäuser besitzen einen Aufzug. Im Treppenhaus Pariser Straße 18 wurde dieser als Außen-Aufzug in einem Stahl-Glas-Schacht ausgebildet. Im Bereich Vorderhaus besteht vom EG – DG ein alter Lichthof, der mit einer großen System-Kuppel neu überdacht wurde, die auch eine elektrische Entlüftung besitzt. Die Heizung des Objekts erfolgt über Fernwärme, deren Zentrale befindet sich ebenso im UG. Die Warmwasser-Bereitung erfolgt dezentral in den jeweiligen Einheiten. Der Hof 01 ist begrünt, verbindet über Gehwege die Hofeingänge der 4 Treppenhäuser miteinander. Die Fassade zur Straße hin wurde mit einem 12 cm starken Wärmedämmverbundsystem (WDVS) versehen, in das auch eine effektvolle Beleuchtung der Fassade integriert wurde.